Sammlung für Eltern Umfrage

Fragebogen Elternzufriedenheit GRG 2015:

AA/Ihre Kind/er?
Warum haben Sie das GRG gewählt? (freie Antwort)

Skala Schulnoten 1-6
Fragen:
Wie zufrieden sind Sie mit der Schule im Hinblick auf die folgenden Punkte:

Wissens- und Wertevermittlung
Vermittlung sozialen Handelns in der Klasse?
Vermittlung demokratischer Werte?
Vermittlung von Allgemeinbildung?
Vermittlung von Disziplin und Ordnung?
Vermittlung mathematischer Kenntnisse?
Vermittlung von naturwissenschaftlichen Kenntnissen?
Vermittlung von Computer-/Internetkenntnissen?
Vermittlung fremdsprachlicher Kenntnisse?
gerechte Beurteilung (durch Zensuren)? (Nachvollziehbarkeit? Ist klar, was das nächste Mal besser zu machen ist?)
Leistungsanforderungen, die die Schule stellt?
Förderung der Kreativität?
Vorbereitung der Schüler auf den Übergang von der Mittel in die Oberstufe

Schulklima und Elternbeteiligung
Mein Kind ist gerne an dieser Schule
Mein Kind fühlt sich sicher in der Schule
Die Schule informiert die Eltern über wichtige Angelegenheiten
Ansprechbarkeit der Lehrer für Sie als Eltern:
a) Erreichbarkeit
b) Eingehen auf Anliegen
Zwischen dem Elternhaus und der Schule besteht eine gute Zusammenarbeit
Im Schulgebäude herrscht eine angenehme Atmosphäre
Der Umgang miteinander zeugt von gegenseitiger Achtung
Ruf der Schule
Sicherheit vor Gewalt und Drogen in der Schule
Wie gut und gepflegt ist das Schulgebäude?
Wie engagiert ist die Schulleitung?
Wie bewerten Sie die Offenheit und Eigendarstellung der Schule nach außen?
Möglichkeit der Hilfe und Konfliktlösung bei Problemen der Schüler?
Möglichkeit der Mitwirkung der Eltern an Schulangelegenheiten?
Haben Sie im letzten Schuljahr in folgenden Formen in Schulangelegenheiten mitgewirkt?
(Regelmäßige Hilfe bei den Hausaufgaben des Kindes; Gespräche mit Lehrern über das Kind,
Besuch eines Elternsprechtages / Elternabends, Elternsprecher / Elternvertreter / Elternbeirat,
Ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der Schule)
Wenn Sie mehrere Kinder am GRG haben, sind sie der Meinung dass die Kinder untereinander verglichen werden?

Schulorganisation und Rahmenbedingungen
Zwischenzeugnis oder zweimalig Noten-Kontoauszug? (einfache Auswahlfrage)
Länge und Sicherheit des Schulwegs (leichte Erreichbarkeit)?
Organisation des Stundenplans (wenig Freistunden)?
Unterrichtsausfall (Häufigkeit, Information)
Klassengröße
Lehrmittelausstattung (z. B. Bücher, Computer)
Fördermöglichkeiten für leistungsschwache Schüler
Fördermöglichkeiten für leistungsstarke Schüler
Anzahl/Auswahl von AGs bzw. außerschulischen Aktivitäten (z.B: Chor)?
Elternsprechabend: Zufriedenheit mit Organisation und „Buchbarkeit“ der Lehrer
Die Resourcen sind begrenzt. Daher kann in der Oberstufe entweder eine Studienfahrt oder mehrere Exkursionen angeboten werden. Was bevorzugen sie?

Weitere Themen:
Mensanutzung
Mein Kind nutzt die Mensa: regelmäßig, selten, gar nicht, zum Mittag, zum Pausensnack
Mein Kind ist mit dem Angebot der Mensa zufrieden (1-6)
Mein Kind ist mit der Organisation der Mensa (Erwerb von Essenmarken, Wartezeiten, Freundlichkeit des Personals, Eingehen auf besondere Wünsche/Allergien etc.) zufrieden (1-6)

Arbeit des Elternbeirats

  • Umfang/Häufigkeit der Infos aus dem Elternbeirat
  • Erreichbarkeit des Elternbeirats

Der Elternbeirat/Förderverein fördert AGs, Anschaffung besonderer Lehrmittel, Gemeinschaftsaktivitäten, Vorträge, …

  • Ich weiß, dass bei ich bei niedrigem Einkommen Zuschüsse für Klassenfahrten beantragen kann.
  • Ich bin über die Förderaktivitäten des EBs ausreichend informiert: XXX
  • Meine Haupt-Priorität für eine Förderung wäre: XXX

Dazu benötigt er Mittel, die er durch Sommerfest oder Spenden bekommt. Was hält Sie eventuell davon ab,
– zu Spenden (Geld)?
– zu Spenden (Kuchen/Salate/…) für Schulfeste
– selbst zu helfen?
– z.B. selbst eine AG/Vortrag anzubieten?
– im EB mitzuhelfen? (Freitext)

  • Ich würde mich gerne selbst einbringen (Mitarbeit im EB, AG/Workshop anbieten), und zwar: XXX
  • Was hat mich bisher davon abgehalten: XXX

Schule:

  • Was sind Ihrer Meinung nach die Stärken des GRG?
  • Was müsste am GRG besser (gemacht) werden?

 

Vorschlag zur Bewertung von Franz: Ich würde pro Frage 2 Werte abfragen: Schulnote (0: keine Meinung), 1-6 und wie wichtig ist mir das. Eine 3 bei etwas, was viele wichtig finden
sollte für uns/die Schule höhere Priorität haben als eine 5 bei etwas, was keinen interessiert.

5 thoughts on “Sammlung für Eltern Umfrage

  1. Carmen Endres

    Besuchen Geschwisterkinder ein anderes Gymnasium im Landkreis
    In welche Klassenstufe geht ihr Kind männlich/weiblich

    Wissens- und Wertevermittlung zwischen Lehren/Schülern Schüler/Schüler
    Vermittlung … evtl. mit Beispielen

    Weitere Themen
    Wo verbringt ihr Kind die Mittagspause
    Freizeitangebote für die Mittagspause

  2. Beate Klüglein-Niebauer

    Fragenkatalog scheint mir z.T. zu detailliert/umfangreich und nicht unbedingt zielführend, folgende Fragen empfehle ich z.B. wegzulassen:

    -Wenn Sie mehrere Kinder am GRG haben, sind sie der Meinung dass die Kinder untereinander verglichen werden?

    -Im Schulgebäude herrscht eine angenehme Atmosphäre
    -Wie gut und gepflegt ist das Schulgebäude?

  3. Christine Kuhn

    Sollte in denFragebogen:
    Ich würde mich gerne selbst einbringen (Mitarbeit im EB, AG/Workshop anbieten), und zwar: XXX
    Was hat mich bisher davon abgehalten: XXX
    Vermittlung von Disziplin und Ordnung?
    gerechte Beurteilung (durch Zensuren)? (Nachvollziehbarkeit? Ist klar, was das nächste Mal besser zu machen ist?)
    Mein Kind ist gerne an dieser Schule
    Der Umgang miteinander zeugt von gegenseitiger Achtung
    Zwischenzeugnis oder zweimalig Noten-Kontoauszug? (einfache Auswahlfrage)

  4. Susanne Thiel-Berger

    Zum Thema Elternbeiratsarbeit:
    – Was erwarten Sie vom Elternbeirat?
    – Zu welchem Thema / bei welchem Referent würde Sie eine Veranstaltung interessieren?

    Den Punkt „Studienfahrt gegen Exkursion“ würde ich herauslassen. Einerseits, um gegebenenfalls nicht wieder Druck auf die Lehrer auszuüben. Einige Lehrkräfte sind bereits dabei, ein Konzept für Studienfahrten zu entwickeln, die mit der neuen Q-Stufe zusammenpassen. Andererseits poppt evtl. der Ärger bei den Eltern wieder unnötig hoch, während sich momentan jedoch nichts ändern läßt.

  5. Martina Göppel

    Ich fände einen Hinweis auf die doppelten Schulbuchsätze gut und mich würde interessieren, ob die Eltern auch einen Bedarf für die 7. Jahrgangsstufe sehen. (schon klar, daß sie es vermutlich tun, aber so machen wir nochmal auf diesen Luxus aufmerksam).
    Ebenso würde mich die Meinung der Eltern zu unserer Schulhomepage interessieren und wie oft sie diese besuchen.

Comments are closed.